Heute war es also soweit: ich hab Bayern verlassen und bin in Baden-Württemberg angekommen. Aber immer der Reihe nach.
Losgelaufen bin ich heute erst sehr spät, um 11:00 Uhr. Lag daran, dass mein Schlafplatz vieleicht nicht ideal gewählt war: alle 20 Minuten rauschte irgendein Güterzug verdammt nah an mir vorbei und in den Intervallen dazwischen gaben sich, na ich will mal nicht untertreiben, mindestens 1000 Frösche aller größte Mühe mich mit einem Konzert der Extraklasse zu unterhalten. Ich bin also trotz Ohropax erst recht spät eingeschlafen. Dann war mein Zelt auch noch so gut plaziert, dass es in der Früh im Schatten stand, ich wurde also nicht durch die morgendliche Hitze der Sonne aufgeweckt. Als es dann endlich losging hatte ich die Wahl zwischen kurzem Weg in der prallen Sonne am Dam entlang oder längerer Weg durch die Auwälder, zwar kühler, dafür aber auch mit reichlich Mücken. Hab mich dann für die Auwälder entscheiden.
So bin ich dann mit nur etwa 10 weiteren Mückenstichen gegen 13:00 in Weißingen in einen recht gemütlichen Biergarten gegangen und hab die Mittagshitze mit mehreren Flaschen Eistee und einer Schnitzelsemmel vorüber ziehen lassen. Danach ging’s wieder direkt zur Donau, die Staustufe Oberelchingen war schnell erreicht. Das letzte Stück in Bayern hat sich dann nochmal ewig hingezogen. Aber dann wars auch geschafft. Ich war in Baden – Württemberg. Dann hatts auch gar nicht lang gedauert und ich hab wieder Gesellschaft gekriegt. Eine Radfahrerin, Pia, auf dem Weg nach Ulm hielt an und hat mich auch ne Stunde lang begleitet. Sie wird demnächst für ein Jahr nach Peru gehen und dort rumreisen, deshalb hatten wir gleich ne gute Gesprächsgrundlage. Dann hab ich irgendwann Ulm erreicht.
Man läuft da praktisch den Stadtpark entlang in die Innenstadt. Sehr schön angelegt. Da hab ich dann nochmal ne Pause gemacht.
In Ulm selbst bin ich dann etwas von der Donau weg und bin durch die Altstadt gelaufen. Sehr schön dort, viele alte Gebäude. Und natürlich das Ulmer Münster. Fast zu groß um es auf ein Foto zu bringen.
Auch ne witzige Uhr die ich in der Altstadt gesehen hab:
Hatte eigentlich vor in einem Hostel zu schlafen, denn nen Campingplatz gibt’s hier nicht, ebenso wie ne schöne Wiese, aber in ganz Ulm und Neu-Ulm gab’s nur ein einziges, und das war natürlich komplett ausgebucht. Ein Hotelzimmer kam auch nicht in Frage, die gab’s erst ab 60 € aufwärts. Also was tun? Zum Glück gabs in Ulm auch eine Jugendherberge. Die war zwar am anderen Ende der Stadt, aber besser als nichts. Noch dazu hatte ich keinen Mitgliedsausweis, aber das war kein Problem, den konnt ich vor Ort beantragen. So hab ich dann für insgesamt 34€ ein echt schönes Einzelzimmer bekommen. Konnte noch meine Sachen waschen und nach dem heutigen Tag auch ganz wichtig: kalt duschen.
Bin auch heute wieder deutlich weiter gekommen als geplant. Das waren knappe 30km. Man gewöhnt sich echt schnell dran. Auch das weiter laufen nach den Pausen ist inzwischen überhaupt kein Problem mehr. Eigentlich wollt ich in Ulm nen Ruhetag einlegen, aber ich denk ich werd morgen doch weiter gehen.
🙂