Verlorener Tag

Heute wollte ich mir mal eine der Hauptsehenswürdigkeiten Lissabons ansehen, das über der Stadt thronende Castelo San Jorge. Der einfachste Weg von meinem Hostel dorthin ist immer der Tram der Linie 28 zu folgen.
image
Auf deren Weg liegt auch die Kathedrale Sé. Vom Baustil her mal ne nette Abwechslung zu den vielen gotischen Kirchen und Kathedralen die sonst so bisher begegnet sind. Auch wenn sie nicht sonderlich groß war.
image
Der Tram folgend, ging’s durch Lissabons ältestes Stadtviertel, Alfama, vorbei an einem Baum mit beeindruckendem Wachstum und einem Aussichtspunkt der den Namen kaum verdient hat.
image
image
Von dort waren’s nur noch 2 Minuten zu Fuß und ich hab den Eingang des Castells erreicht. Eine große Infotafel hat ironischerweise noch darauf hingewiesen, dass das Castell 365 Tage im Jahr geöffnet ist. Was ich dann allerdings am Eingang sah war diser Zettel.
image
image
Das Castell wurde also bestreikt. Klasse. Da ich damit absolut nicht gerechnet habe hatte ich auch keinen alternativ Plan und bin dann einfach so noch durch das Viertel und runter zum Hafen gelaufen. Dort gab’s dann wenigstens noch ein paar echt gute Graffitis zu sehen.
image
image
image
Vom Hafen aus ist mir dann noch das National Pantheon aufgefallen und so bin ich dort noch hin.
image
image
Ganz nett, auch wenn ich keinen der Portugiesen kannte die hier drin begraben liegen.
Dann wars so gegen 4 und ich hab mich mal auf den Weg zurück ins Hostel gemacht. Da wurde ich dann von etwas überrascht das sich als echtes Problem herausstellte. Ich konnte meinen WLAN Empfänger im Handy nicht mehr aktivieren. Hört sich zunächst mal banal an, hat jedoch gravierende Konsequenzen. Denn ohne WLAN Verbindung kein Internet. Und ohne Internet würde sich mein Reisealltag erheblich erschweren. Denn kostenlose WLAN Hotspots findet man außerhalb Deutschlands wirklich an jeder Ecke. Das machts ganz leicht unterwegs mit dem Handy schnell mal Infos zu Sehenswürdigkeiten abzurufen, Fahrpläne für öffentliche Verkehrsmittel einzusehen, Mails zu checken oder am Blog zu arbeiten. Um es auf den Punkt zu bringen: ohne WLAN Empfang wäre mein Handy für mich praktisch nutzlos.
Ich hab dann an einem der Computer im Hostel nach möglichen Ursachen und Lösungen geforscht. Ums kurz zu machen: nach ein paar Stunden Recherche bin ich an dem Punkt angekommen wo ich nur noch zwei Optionen hatte: neues Handy kaufen, denn die Reparatur eines möglicherweise defekten wlan Adapters kommt auf den selben Preis, oder mein Handy auf Auslieferungszustand zurücksetzen und hoffen, dass es nur ein Softwarefehler ist der sich so beheben lässt. Bei dieser Option verliere ich allerdings alle gespeicherten Daten und Kontakte, Einstellungen und Programme. Aber wie’s halt so ist, vom warten wirds nicht besser also musste ich was tun. Hab mich für die zweite Möglichkeit entschieden und um das vorzubereiten erst mal alle Kontakte mit Telefonnummern aus meinem Adressbuch zu Papier gebracht, alle für mich wichtigen Dokumente extern gesichert und auch sonst jegliche Information die im Handy gespeichert war und mir wichtig erschien zu Papier gebracht. Das dauert natürlich. Aber es war erfolgreich. Nach dem Zurücksetzen des Handys konnte ich mich wieder mit WLAN Netzwerken verbinden. Dann ging das neu einrichten los, Programme mussten installiert werden, Einstellungen angepasst und alles möglichst wieder auf den Stand gebracht werden den mein Handy vorher hatte. Die ganze Prozedur hat dann bis etwa um 1 in der Nacht gedauert und ich war dann echt froh, dass die Sache so verhältnismäßig glimpflich ausgegangen ist und mich nur nen halben Tag Arbeit gekostet hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.