Dieser 14. September 2014 ist nun praktisch der Tag den ich verloren hab als ich über die Datumsgrenze geflogen bin. Wer wie ich immer Richtung Westen reist reist ja praktisch in die Vergangenheit, je weiter ich nach Westen Reise desto mehr hinkt meine Ortszeit der deutschen Zeit hinterher. Um diesem Problem der scheinbaren Zeitreise entgegenzuwirken, denn man kann offensichtlich nicht in die Vergangenheit reisen, gibt es die Datumsgrenze die irgendwo im Pazifik von Nord nach Süd verläuft. Wer die in westliche Richtung passiert kriegt volle 24 Stunden abgezogen, überspringt also einen Kalendertag. Während ich also mein kurzes Nickerchen machte, am 14.9. gegen 4 Uhr einschlief und eine Stunde später wieder aufwachte war es bereits der 15.9. um 5 Uhr weil ich in dieser Zeit die Datumsgrenze passiert hab. Vom 14.9. hatte ich also nicht sehr viel.
Andersrum wäre es gelaufen, wenn ich die Datumsgrenze Richtung Osten passiert hätte. Dann wäre ich in der außergewöhnliche Lage gewesen den selben Kalendertag zweimal zu durchleben.
Zurück in die Zukunft
Antworten