Heute hab ich mich auf den langen Weg nach Coney Island im Süden Brooklyns gemacht. Ich wollte mir den Vergnügungspark dort genauer anschauen. Die Fahrt dort hin war recht lange aber dafür reibungslos.
In Coney Island angekommen hab ich mir erst mal einen Überblick verschafft über alles was es so gibt. Nen gewissen Charme hatte das ja schon alles.
Günstig war das alles natürlich nicht. Den Cyclone musste ich allerdings fahren. Trotz der 9$ Fahrpreis. Unter allen Achterbahnen dieser Welt gehört der Cyclone wohl zu den berühmtesten. Im Jahre 1927 gebaut ist er einer der ältesten noch fahrbereiten Holzachterbahnen und nebenbei wohl DAS Symbol von Coney Island. Beim einsteigen sieht man der Technik auch an, dass die Achterbahn schon älter ist. Nichts läuft elektronisch, sondern alles mechanisch. Die Sitze sind nicht wie bei den neueren Achterbahnen aus hartem Kunststoff sondern sind tatsächlich mehr Sessel als Sitz. Alles ist um einen rum schön bequem gepolstert und man hat genügend Platz zum hin und her fliegen, denn auf der Sitzbank sollten zwei Leute Platz finden.
Ich hatte meinen Platz ganz vorne, denn der Andrang war nicht besonders groß. Wir sind genau genommen nur zwei Leute in der Achterbahn gewesen. Die Fahrt dauerte fast eineinhalb Minuten und war jeden Cent wert. Adrenalin pur. Im Grunde genommen unbeschreiblich. Deshalb hier ein Video. Nicht von mir, denn ich wollte die Fahrt voll genießen, sondern von YouTube.
Nach dieser aufregenden Fahrt bin ich ganz gemütlich über den Rest von Coney Islands Vergnügungsparks gelaufen. Hat teilweise auch schon seine besten Zeiten hinter sich. Aber es waren auch noch ein paar neuere Attraktionen dabei, wie zum Beispiel der Thunderbolt.
Aber alles in allem ist das schon sehr teuer hier. Noch dazu hat es langsam angefangen zu regnen. Ich bin deshalb zurück zur Subway.
Halb sieben, da war die Frage was man mit dem Tag heute noch macht. Da die Subway sowieso am Time Square vorbei fährt wollte ich gleich da hin fahren und mal sehen ob es zu dem ein oder anderen Musical noch günstige Tickets gibt.
Ich bin auch in mehrere der Theater rein aber entweder gab es heute keine Vorstellung, sie hat schon angefangen oder es gab einfach keine Karten mehr. Schade. Ich werds morgen nochmal probieren.
Um dem Regen der inzwischen eingesetzt hatte etwas zu entfliehen bin ich nochmal auf ein Bier und ein gratis Hotdog zu Rudis Bar. Dort ist mir aber auch nichts produktives mehr eingefallen wie ich den Abend jetzt noch verbringen könnte, deshalb bin ich, immer noch im Regen, zurück zur Penn Station und in den Zug nach Elizabeth.