Regentag

Die Frage nach dem „Was mach ich heute bloß?“ hat sich schon sehr früh am Vormittag selbst beantwortet. Das Haus konnt ich schon mal nicht verlassen, denn es regnete. Aber eben kein normaler Regen wie man ihn aus Deutschland kennt, sondern richtiger, tropischer Regen. Ohne zu übertreiben, aber da kam mehr Wasser pro Fläche runter als unsere Dusche hier schafft. Noch dazu kam, dass Kerens Wohnung im ersten Stock liegt und damit das Dach genau über ihr hat. Und wie bei so gut wie allen Dächer hier in der Karibik sind das keine Ziegel die da auf dem Dach liegen sondern Wellblechplatten. Auf großartige Isolierung unterm Dach verzichtet man hier auch meistens, ist ja eh immer warm. Diese zwei Tatsachen ergeben dann natürlich gepaart mit dem Regen eine schier unvorstellbare Geräuschkulisse. Es war zu laut um fern zu sehen, es war zu laut um zu lesen und definitiv zu laut um zu schlafen. Ich bin dann die meiste Zeit des Tages nur rumgelegen und hab in den weniger starken Regenphasen versucht ein bisschen zu bloggen. Ansonsten Ohrstöpsel rein und Musik hören.


Abends hat der Regen dann nachgelassen und irgendwann aufgehört. Überraschenderweise hat es so gut wie keine Überschwemmungen gegeben, die scheinen hier ein ganz gutes Entwässerungssystem zu haben.
Um sieben Uhr abends hab ich mich dann nochmal auf den Weg nach Port of Spain gemacht. Heute was Carins Geburtstag was mit einem Abendessen beim Italiener gefeiert werden sollte. Um acht war ich dann wie ausgemacht da, der Restder Gruppe hat sich wohl mehr an die karibische Zeit gehalten. Ich konnte mir die Zeit allerdings an der Bar vertreiben wo mir, zur Feier des kurz bevorstehenden Saint Patrick’s Day, grünes Bier ausgeschenkt wurde. War mal was anderes. Nach und nach sind dann alle eingetrudelt und irgendwann wurde dann auch unser reservierter Tisch frei.

image

image

Die Pizza war der Wahnsinn. Es ist lange her, dass ich eine so gute Pizza gegessen hab. Da hat wirklich alles gestimmt. Mit 100TT$ war sie zwar etwas teurer, aber für die Größe und die Qualität absolut das Geld wert. Wer also mal in Port of Spain ne gute Pizza haben will: La Cantina.
Nach dem Essen haben mich dann Jolenne und Carin noch am Busbahnhof abgesetzt von wo aus ich dann per Maxi Taxi heim gefahren bin.