Heute bin ich früh aufgestanden. Mein Bus nach Manchester ging zwar erst um halb eins aber ich hatte noch ein paar Dinge zu erledigen. Zuerst einmal musste ich zur Post um Briefmarken zu besorgen. Der Post Office war auch schnell gefunden. Dann musste ich noch mein Ticket für den Bus ausdrucken, denn das Ticket hab ich gestern noch online gekauft. Normalerweise geht so was ja im Hostel, aber in diesem nicht. In der Post konnte ich allerdings drucken, zum stolzen Preis von 1£. Aber mir blieb nichts anderes übrig. Dann hab ich noch was zu trinken und essen für die Fahrt gekauft und bin dann in den nahegelegenen Greenwich Park. Denn hier gibt’s nicht nur ne schöne Aussicht auf London
Sondern noch eine Besonderheit: durch das Observatorium in Greenwich verlauft nämlich der Nullte Längengrad, welcher die Welt in Ost und West teilt. Und wer seine Reise schon Project 360 nennt, der sollte an diesem besonderen Ort schon mal gewesen sein. Deshalb präsentieren ich nun hier den Nullpunkt. Rechter Fuß im Osten der Erde, linker Fuß im Westen.
Dann hab ich mich auch schon auf den Weg zum Busbahnhof gemacht. Einen direkten Zug dorthin konnt ich mir nicht mehr leisten, deshalb musste ich mit der langsameren Ubahn fahren. Aber ich hab ja Zeit.
Die Busfahrt nach Manchester war auch recht ereignislos, wir sind durch den für England typischen Nebel gefahren und man hat wenig gesehen. Gegen 6 war ich dann in Manchester und bin da dann zum Bahnhof gelaufen. Dort hab ich noch zwei Stunden rum gebracht indem ich versucht hab ein kostenfreies Wlan Netzwerk zu finden. Hat auch geklappt. Außerdem hab ich es tatsächlich geschafft all meine britischen Pfund loszuwerden. Sogar die 26 Pence aus Gibraltar die ich noch hatte bin ich losgeworden. Um 8 bin ich dann mit dem Zug zum Flughafen. Zum Flughafen? Ja, denn die billigste Übernachtung in Manchester hätte 48 Euro gekostet. Und das zahl ich sicher nicht für 5 Stunden Schlaf. Stattdessen wollte ich lieber umsonst am Flughafen pennen. Als ich am Flughafen ankam war der schon ziemlich leer. Ich bin dann erst mal alle Terminals abgelaufen um mir einen Überblick zu verschaffen und einen guten Schlafplatz zu suchen. In Terminal 2 im Untergeschoss wurde ich dann fündig. Da war die Jet2.com Check-in Halle untergebracht. Menschenleer. Ideal für mein Nachtlager. Ich hab dort auch ein paar Stuhlreihen gefunden, denn so ganz auf dem Boden wollt ich meine Isomatte dann doch nicht ausbreiten. Nachdem ich mich also häuslich eingerichtet hab, hab ich noch bis Mitternacht gelesen und bin dann eingeschlafen.
Hi Matthias, immer wieder interessant, deine Berichte zu lesen. Weiterhin viel Spaß, ich hab grad eine weitergeleitete Mail von dir von Gitti bekommen, du bist also schon in Barbados (Gestern gabs ein Angebot über Ltur mit der AirBerlin am 22.11. nach Bridgetown, zurück am 7.12. für 306€, wollte ich deinen Eltern mailen, die besuchen dich ja gern;-) aber so um 20Uhr war das Angebot weg).
Neid, wenn ich da nur die Temperatur seh, 27 Grad.
http://www.visitbarbados.org
Zum Schlafen auf dem Airport gibts die Seite http://www.sleepinginairports.net
Ich bin grad bei der Planung nach Christchurch, da komm ich um halbEins nachts an. Christchurch ist im Ranking mit der schlechteste Airport, da brauch ich wahrscheinlich ein Hostel.
Hi, sorry für die späte Antwort. Die sleeping in airports seite hab ich mir auch schon durchgelesen. Bist du jetzt auch gerade in Barbados? Da könnt ma uns ja glatt mal treffen.
Grüße
Matze